Goethe (15) |
Glaser, Peter: Die Geschichte von Poe und Rosa
Online zu sein ist heute eine Lebensart… (re)
Gnaser, Simon: nothing-special
Private Seite, Literatur, Bilder, eigene Texte von Simon Gnaser
Graßhoff, Fritz
Fritz Graßhoff (1913-1997), Autor (‚Halunkenpostille‘ u.a.)
Grillparzer, Franz: Libussa
Franz Grillparzer: Libussa. Trauerspiel in fünf Aufzügen
Glasmacher, Anke
Homepage der Lyrikerin Anke Glasmacher
Graf, Roman
Lyrik und Prosa
Goedde, Angelika: WELL-COME
Homepage von Angelika Goedde mit Poesie, Satire, Theorie, Liedtexten, Bildern (Kollagen) und politischen Texten. Humorvoll-unterhaltsame Seiten einer engagierten Frau, die auch zu schwierigen Themen kein Blatt vor den Mund nimmt. Zitat: ‚Wer zu viel Wert …
{Ganzen Eintrag ansehen}
Glaser, Peter: Das letzte Wort
Ende der Schriftkultur? In den etwa 5000 Jahren ihrer Geschichte hat die Schriftkultur uns einen unvergleichlichen kulturellen Reichtum beschert. Durch die neuen Medien allen voran TV, Computer und Internet scheint diese Grundlage, und …
{Ganzen Eintrag ansehen}
Goethe, Johann Wolfgang von: Deutsche Welle: Goethe-bytes
Die Seiten zum Goethe-Jahr in der Redaktion von Torsten Kroop. Schon die erste Seite überrascht. Prima verspielt statt Hochglanzdesign. Und im Mittelpunkt Goethe, der Mensch und nicht Goethe zum Frühstück. Dabei nüchtern-informativ, mit Archiv und …
{Ganzen Eintrag ansehen}
Granz, Ronald : Google-Suche
Der Potsdamer Autor Ronald Granz – in Ermangelung einer Homepage: Eine Google-Suche.
Goethe, Johann Wolfgang: Faust / Rudolf Stirn: Faustopheles und Antiphist
Johann Wolfgang Goethe /, Rudolf Stirn: Faustomachie Faust, Faustopheles und Antiphist, Auszug aus der Studienausgabe, Rudolf Stirn: Zur Handlung von ‚Faustopheles und Antiphist
Gülich, Martin
Der Freiburger Schriftsteller und Drehbuchautor Martin Gülich
Goethe, J.W.v.: Faust I
E-Text und Forum bei Altenburg-Online.
Gündisch, Karin
Die Jugendbuchautorin Karin Gündisch.
Goethe, Johann Wolfgang von: E-texte bei gutenberg-DE
u.a.: 1773 Götz von Berlichingen, 1774 Die Leiden des jungen Werther, 1779 Iphigenie auf Tauris, 1788 Egmont, 1790 Torquato Tasso, 1798 Herrmann und Dorothea, 1795 Wilhelm Meisters Lehrjahre, 1808 Faust, 1. Teil, 1809 Die Wahlverwandtschaften, …
{Ganzen Eintrag ansehen}
Grimmelshausen, Simplicius Simplicissimus
Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen: ‚Der Abenteuerliche, Simplicissimus Teutsch‘, Nach dem Erstdruck von 1668, samt der ‚Continuatio‘ von 1669 (E-Text bei Gutenberg-DE)
Grill, Harald – Homepage
Mundartdichtung ist provinziell, weltanschaulich verdächtig bis reaktionär, bieder und langweilig. So lautet ein gängiges Vorurteil. Und leider und allzu oft ist es nur allzu wahr.Dass es auch anders sein kann, beweist der 1951 geborene niederbayris
Goethe, Johann Wolfgang von: Fauststadt Knittlingen
Knittlingen ist eine der Städte, die sich rühmen, die Geburtsstadt Fausts zu sein.
Glöckel, Walter Egon: Journalist & Publizist
Journalist & Publizist Walter Egon Glöckel
Gahse, Zsuzsanna: September (Feuilleton, NZZ)
September Von Zsuzsanna Gahse