Willkommen!

Von der Idee des Gerechten Krieges

Die Replik der Amerikaner auf die erste Antwort der Deutschen ,-) (2002-08-10)

ODP – Gesellschaft: Krieg und Frieden (Links)

Links zu Krieg und Friedenspolitik im Open Directory.

American Values

Nicht nur deutsche Intellektuelle reagieren auf das amerikanische Paper zum ‚gerechten Krieg‘: ‚What we’re fighting for‘ — eine Dokumentation aus den USA mit Gegen-Stimmen zur Debatte auch aus Saudi-Arabien und den USA selbst. (og)

Eine geharnischte Antwort auf den Ruf der deutschen Intellektuellen

Wo also stehen Sie? – Eine Zusammenfassung der Geschehnisse um ‚Eine Welt des Friedens und der Gerichtigkeit sieht anders aus‘ von Andrea Köhler. (re)

11. September 2001. Geschichte eines Terrorangriffs (Amazon.de)

11. September 2001. Geschichte eines Terrorangriffs, von Stefan Aust (Herausgeber), Cordt Schnibben (Herausgeber)

September: Gedenkmonat, Thema: Gewalt

150 Künstler aus 30 Ländern reflektieren das Phänomen ‚Gewalt‘. (re)

Chronik aktuell. Der 11. September 2001.

Chronik aktuell. Der 11. September 2001. Ereignisse. Reaktionen. Hintergründe. Folgen.

11. September 2002: Fritz Stern zur Intellektuellen-Debatte

Zuviel Polemik, meint der deutsch-amerikanische Historiker und Friedenspreisträger Fritz Stern zur Intellektuellen-Debatte am 11/9/2002.

New York 11. September von Magnum-Fotografen. (Amazon.de)

New York 11. September von Magnum- Fotografen. von David Halberstam (Mitarbeiter)

Friedensnobelpreis für Jimmy Carter

Der frühere amerikanische Präsident Jimmy Carter ist für seinen Einsatz für Demokratie und Menschenrechte mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet worden. Die Ehrung gilt zugleich als Seitenhieb gegen die Regierung Bush. Friedensnobelpreis für eine Taube inmitten der …
{Ganzen Eintrag ansehen}

  • 1
  • 2