Didaktik (8) Gattungen (6) Journalismus (3) Literaturgeschichte (2) |
Verweisungszeichen zur Poesie
Auf ästhetischem Feld, wo Geschmacksurteile herrschen, entbehren Argumente einerseits der zwingenden Beweiskraft, anderseits ist es nicht jedem künstlerischen Synthetiker gegeben, dem kritischen Analytiker auf dessen Feld Paroli zu bieten, deshalb hat sich A.J. Weigoni für …
{Ganzen Eintrag ansehen}
Mittelalter (Literaturgeschichte)
Bei Amazon.de.‚Keywords: im
Dadaismus – bei Amazon.de
Bücher, Sammlungen, Darstellungen
SKRIPTORIUM
Skriptorium bietet Ihnen einen weltweiten Überblick über die schönsten und zugleich bedeutendsten Faksimile-Ausgaben mittelalterlicher Handschriften. In Form von wissenschaftlich kommentierten Faksimile-Editionen ist es uns heute möglich, die wertvollsten Handschriften neu zu entdecken.
Fastnachtsspiele (Google-Suche)
Fasnachtsspiele, Karneval, Carneval, Bachtin
Literatur im Dritten Reich (Google Suche)
Optimierte Suche (fast) ohne Shopangebote (auf den ersten Plätzen)
Literatur und Literaturpolitik im Dritten Reich (Amazon.de)
Literatur und Literaturpolitik im Dritten Reich, von Monika Schürmann, Reinhard Rösler
Literatur und Dichtung im Dritten Reich (Amazon.de)
Literatur und Dichtung im Dritten Reich, von Joseph Wulf
Die deutsche Literatur im Dritten Reich. Themen, Traditionen, Wirkungen.
(Shoplink) ‚Die deutsche Literatur im Dritten Reich. Themen, Traditionen, Wirkungen.‘ von Horst Denkler, Karl. Prümm
Erzählsituationen – Google Suche
Keywords: erzahlsituationen, Perspektive, Stanzel, auktorial, personal, ich
Frauenpersönlichkeiten der Weimarer Klassik (shoplink
Frauenpersönlichkeiten der Weimarer Klassik von Ulrike Müller
Stierle, Karlheinz: Romanist
Karlheinz Stierle.
Mediensprache – Vom Publizieren im Internet
Ob Websprache, Werbesprache, Handysprache, Medienanalyse, Onlinepublishing, Medienmaterial, pdf-Material, xml-Material, Wissenschaftliches Publizieren im Netz – hier sind gute Artikel, Referate und Abhandlungen zu finden. (re)
CD-ROMs für Literaturwissenschaftler
Überblick über CD-ROMs, die für Literaturwissenschaftler interessant und relevant sein könnten. (mako)
Es galt, den Nachlaß zu finden
Martin Hollender: Zur Situation literarischer Nachlässe in Nordrhein-Westfalen, siehe auch: http://www.uni-duesseldorf.de/ulb/nachl.html (mako)