Der Ursprung von Mythen und Legenden: An dem spannenden Beispiel eines gut bekannten Fabelwesens der europäischen Mythologie lässt sich zeigen, wie nach der von J.R.R. Tolkien eingeführten Deutungsmethode ihre tatsächliche Natur enträtselt werden kann. Ein fächerübergreifendes Arbeiten von Sprachwissenschaften, Geschichte, Psychologie und Biologie führt hier zu einem sehr überraschenden Ergebnis: Die Menschen des frühen Mittelalters erzählten keine Märchen, sondern Erlebnisse in ihrer Sprache.
Website: | http://claudiusmaris.de/ |
Ansprechpartner: | Claudius Maris |
E-Mail: | Nehmen Sie Kontakt auf |