Willkommen!
Didaktik (8)      
Gattungen (6)      
Journalismus (3)      
Literaturgeschichte (2)      

Es galt, den Nachlaß zu finden

Martin Hollender: Zur Situation literarischer Nachlässe in Nordrhein-Westfalen, siehe auch: http://www.uni-duesseldorf.de/ulb/nachl.html (mako)

iconic turn – Felix Burda Memorial Lectures

Ab dem Sommersemester 2002 findet an der Münchener Ludwig-Maximilians-Universität in Erinnerung an den verstorbenen Dr. Felix Burda-Stengel die Vorlesungsreihe Iconic Turn statt.

Mimesis

Ein Zentralbegriff der Literaturwissenschaft: die Art der Nachahmung.

livingbox

Übersicht über die deutsche Literaturgeschichte und seine Epochen. Ebenso ein Überblick über die Literaturgattungen. Zudem eine umfassende Sammmlung von Hörspielen, Dokumentationen, Features zum Anfordern. Eine kleine Galerie und eine Referate-Sammlung rundet meine bescheidene, unauffällige und …
{Ganzen Eintrag ansehen}

The Labyrinth: Resources for Medieval Studies

Ein akademischer Rundumschlag zum Mittelalter. (mako)

Mediaevum

Germanistische und latinistische Mediävistik im Internet. Zugriff auf fachkompetente und zuverlässige akademische Quellen.(mako)

virtuelle schule deutsch

Deutsche Literaturgeschichte 2. Aufklärung und Empfindsamkeit, … (Shoplin

Deutsche Literaturgeschichte 2. Aufklärung und Empfindsamkeit, Sturm und Drang. von Ernst von Borries, Erika von Borries

Matt, Peter von: Laudatio für MRR von Peter von Matt

Der ‚profilierteste deutsche Literaturkritiker erhält den Goethepreis der Stadt Frankfurt‘. Peter von Matt hielt die Laudatio. Hm, was Goethe wohl dazu sagen würde?(re)

Maraba: Auf der Suche nach der blauen Blume

Die Lyrikseite von Maraba. So steht es da. Musik erklingt (durchaus geschmackvoll ausgewählt). Der Mond scheint. Auf den muss man klicken. Maraba ist nicht nur Mitglied vieler einschlägiger Webringe, sondern hat auch ein poetisches Minifest …
{Ganzen Eintrag ansehen}

eineLITERATURseite.de

Neben Werken von Daniel Ketteler gibt es zunehmend literaturwissenschaftliches …

Computerphilologie

Ständig wachsendes Online-Projekt, herausgegeben von Volker Deubel, Karl Eibl und Fotis Jannidis. (‚Computerphilologie soll ein Forum für Literaturwissenschaftler bieten, die mit dem PC arbeiten. Zum einen werden hier Beiträge veröffentlicht, in denen die vielfältigen Möglichkeiten, …
{Ganzen Eintrag ansehen}

HaikuHaiku

Haiku – das größte unter den kleinen Gedichten – wird mit Beiträgen zur Geschichte und zum Schreiben gewürdigt. Dazu gibt es Haikusammlungen und die Möglichkeit für Besucher, Haiku zu veröffentlichen.

Kritische Ausgabe. Zeitschrift für Germanistik und Literatur

Die ‚Kritische Ausgabe‘ ist eine von Studierenden an der Uni Bonn herausgegebene Fachzeitschrift für Germanistik und Literatur. Beiträge stammen sowohl von Studierenden als auch Lehrenden und Kulturschaffenden und gruppieren sich jeweils um einen Themenschwerpunkt.

Interview with Wolfgang Iser

The Use of, Fiction in Literary and Generative Anthropology:, An Interview with Wolfgang Iser, Richard van Oort

netzliteratur.net

Alles wichtige zur Netzliteratur: Übersichten über die wichtigsten Projekte ebenso wie weiterführende Online-Quellen. Eine umfangreiche Sammlung von Essays rundet das Ganze ab. Großes Zusatzplus: hier wird monatlich aktualisiert.

ZIS online –> Zeitung im Unterricht

stuttgarter gruppe/schule, der kreis um max bense

‚akustische, konkrete, visuelle poesie, stuttgarter gruppe/schule, der kreis um max bense‘ Umfangreiche Dokumentation über die ‚konkreten Poeten‘ der Stuttgarter Gruppe um Max Bense und Reinhard Döhl

message – internationale Fachzeitschrift für Journalismus

Auch im Zeitalter des Internet wird der Journalismus nicht arbeitslos, im Gegenteil: Er muss die mit der Digitalisierung und Globalisierung verbundenen Trends in sich aufnehmen, also permanent umlernen und doch seinen Funktionsnormen treu bleiben. Hierzu …
{Ganzen Eintrag ansehen}

Interpretationen

Auflistung aller bisher an der Uni Essen verfügbaren Interpretationen von A-Z