Willkommen!
Didaktik (8)      
Gattungen (6)      
Journalismus (3)      
Literaturgeschichte (2)      

Deutsch-Aufsatz: Charakterisierung (Google-Suche)

Links für den Deutschunterricht

Poststrukturalistische Literaturtheorie

Mit Einführungen in die postsrukturalistische Theorie sowie Texten zu Michel Foucault, Jacques Derrida und Judith Butler. Mit einem Diskussionsforum für Fragen und Antworten.

Magic Point – Treffpunkt Deutschunterricht

Materialien zum Deutschunterricht.

Webstories

Webstories bietet rund 40 Interpretationen von Kurzgeschichten bekannter Autoren, meist eine pro Autor. Daneben: rund zwei Dutzend Kurzgeschichten des Webmasters und Informationen für Kurzgeschichten-Autoren. Die Seite wird etwa vierteljährlich aktualisiert und erweitert.

Deutsche Literaturgeschichte

Literaturgeschichte in Grundzügen

LINSE – Linguistik-Server der Uni Essen

Den multimediale ‚Lehr- und Lernserver‘ an der Uni Essen (gefördert von IBM) trägt ein auf echten Nutzwert ausgerichtetes Konzept. Noch am Anfang stehend, verlieren sich die Seiten heute schon im Uferlosen. Aber alles ist übersichtlich …
{Ganzen Eintrag ansehen}

Fahrplan zur Gedichtinterpretation: Literaturwissenschaft und Lyrik

Eine anspruchsvolle, aber dennoch leichtverständliche Anleitung zur Gedichtinterpretation, Zielpublikum: Schüler und Lehrer, Studierende literaturwissenschaftlicher Fächer. Mit weiterführenden Links zu Literaturgeschichte, Didaktik und Fragen des Studiums.

Matt, Peter von: Laudatio für MRR von Peter von Matt

Der ‚profilierteste deutsche Literaturkritiker erhält den Goethepreis der Stadt Frankfurt‘. Peter von Matt hielt die Laudatio. Hm, was Goethe wohl dazu sagen würde?(re)

Maraba: Auf der Suche nach der blauen Blume

Die Lyrikseite von Maraba. So steht es da. Musik erklingt (durchaus geschmackvoll ausgewählt). Der Mond scheint. Auf den muss man klicken. Maraba ist nicht nur Mitglied vieler einschlägiger Webringe, sondern hat auch ein poetisches Minifest …
{Ganzen Eintrag ansehen}

eineLITERATURseite.de

Neben Werken von Daniel Ketteler gibt es zunehmend literaturwissenschaftliches …

Computerphilologie

Ständig wachsendes Online-Projekt, herausgegeben von Volker Deubel, Karl Eibl und Fotis Jannidis. (‚Computerphilologie soll ein Forum für Literaturwissenschaftler bieten, die mit dem PC arbeiten. Zum einen werden hier Beiträge veröffentlicht, in denen die vielfältigen Möglichkeiten, …
{Ganzen Eintrag ansehen}

HaikuHaiku

Haiku – das größte unter den kleinen Gedichten – wird mit Beiträgen zur Geschichte und zum Schreiben gewürdigt. Dazu gibt es Haikusammlungen und die Möglichkeit für Besucher, Haiku zu veröffentlichen.

Kritische Ausgabe. Zeitschrift für Germanistik und Literatur

Die ‚Kritische Ausgabe‘ ist eine von Studierenden an der Uni Bonn herausgegebene Fachzeitschrift für Germanistik und Literatur. Beiträge stammen sowohl von Studierenden als auch Lehrenden und Kulturschaffenden und gruppieren sich jeweils um einen Themenschwerpunkt.

Interview with Wolfgang Iser

The Use of, Fiction in Literary and Generative Anthropology:, An Interview with Wolfgang Iser, Richard van Oort

netzliteratur.net

Alles wichtige zur Netzliteratur: Übersichten über die wichtigsten Projekte ebenso wie weiterführende Online-Quellen. Eine umfangreiche Sammlung von Essays rundet das Ganze ab. Großes Zusatzplus: hier wird monatlich aktualisiert.

ZIS online –> Zeitung im Unterricht

stuttgarter gruppe/schule, der kreis um max bense

‚akustische, konkrete, visuelle poesie, stuttgarter gruppe/schule, der kreis um max bense‘ Umfangreiche Dokumentation über die ‚konkreten Poeten‘ der Stuttgarter Gruppe um Max Bense und Reinhard Döhl

message – internationale Fachzeitschrift für Journalismus

Auch im Zeitalter des Internet wird der Journalismus nicht arbeitslos, im Gegenteil: Er muss die mit der Digitalisierung und Globalisierung verbundenen Trends in sich aufnehmen, also permanent umlernen und doch seinen Funktionsnormen treu bleiben. Hierzu …
{Ganzen Eintrag ansehen}

Hypertext als Utopie

[****] ‚Entwürfe postmoderner Schreibweisen und Kulturtechniken‘ von Heiko Idensen. Das passiert, wenn man PoMos einen Computer schenkt. Muss ich mir mal in Ruhe ansehen. Ideale Lektüre fuer Fans von Baudrillard (sp?), DerriDA-DA, Lacan & CoN-Sorten. …
{Ganzen Eintrag ansehen}

www.Literatur-Wissen.de

Umfangreiches Informationsportal zur deutschen Sprache (incl. Linguistik) und Literatur: für Schule und Studium, Unterricht und einfach nur für informationshungrige Leserinnen und Leser. (og)