Suhrkampverlag: Abmahnung für Schockwellenreiter
Wie Suhrkamp gegen digitale Vorab-Kopien des neuen Walser-Werkes vorgeht, bietet u.a. auch der Schockwellenreiter. Die Betreiber, Gabriele und Jörg Kanter, des Weblogs wurden abgemahnt, weil sie in ihrem Blog einen Link auf eine Site mit …
{Ganzen Eintrag ansehen}
Jedem Land seinen Walser
Unter dem Titel ‚Drache oder Drachentöter‘ berichtet Marc Zitzmann über die Camus-Affäre in Frankreich. Vor zwei Jahren nämlich wurde Renaud Camus – ähnlich wie heute Martin Walser – von der französischen Presse als Rassist und …
{Ganzen Eintrag ansehen}
Links zur Walser-Affäre bei NFH
‚News für Historiker‘ hat ja was Witziges. In Ihrer Übersicht linken sie zumindest was unsere Site angeht nicht ganz auf die optimale Seite. Naja. (Keyword: Martin Walser: Tod eines Kritikers)
Reich-Ranicki, Marcel: MRR & die Gruppe 47
Gruppe 47 als Mafia: Marcel Reich-Ranicki als Gewährsmann
Dokumentationszentrum für Rassismusforschung
Das Dokumentations- und Informationszentrum für Rassismusforschung ist ein Pool, in dem Ideen und Konzepte entwickelt und Erfahrungen mit Rassiusmus ausgetauscht wird. Leider ist die Datenbank mit über 25’000 Einträgen nur noch mit Login und Passwort …
{Ganzen Eintrag ansehen}
Walser, Martin: Friedespreisrede (Rhetorik Stichwortsuche W)
Walseres Friedespreisrede ist leider nur etwas umständlich zu linken – es ist noch links im Frame auf das entsprechende Link zu klicken, das direkt nicht zugänglich ist.
Walser, Martin: SZ – Nach dem Urteil
Nach dem Urteil – Stimmen und Meinungen über Martin Walsers Roman-Manuskript Tod eines Kritikers
Walser, Martin: Rezension Mein verwundetes Herz
Martin Walser weist darauf hin, dass er diese Rezension verfasste, bevor die Debatte über seinen Roman ‚Tod eines Kritikers‘ anhob, hat die Redaktion der Seuddeutschen lapidar unter einer zeitungsseitenlangen Rezension des Schriftstellers notiert. Walser
Walser, Martin: M.W. und die Folgen
Die Antisemitismusdebatte in Deutschland (WDR WestArt [Thema der Woche]), [Mit Link auf Literaturwelt.de/links/ *g*]
Walser, Martin: Joachim Rohloff: ‚Ich bin das Volk. M.W. Auschwitz,…‘
Joachim Rohloff: ‚Ich bin das Volk. Martin Walser, Auschwitz und die Berliner Republik.‘ Konkret Literatur Verlag, Hamburg
Elie Wiesel übt scharfe Kritik an Walser
Elie Wiesel über Martin Walser: ‚Wenn er das soziale Gewissen des gegenwärtigen Deutschland sein soll, dann wehe seinen Lesern
Walser, Martin: Erscheinungstag Tod eines Kritikers
Hat er oder hat er nicht? – Die Gerüchteküche brodelt schon lange, man sagt, er habe nach Schirrmachers Ablehnung am Endprodukt noch Änderungen vorgenommen. Was er, Martin Walser, geändert hat, erfahren Sie hier. (re)
Antisemitismusdebatte: Walser und kein Ende
Remtsmaa sei, so Joachim Güntner (NZZ) sei kein guter Leser. Und auch kein genauer. Zustimmen möchte man Remtsmaa nur dort, wo er behaupte, Walsers ‚Werk‘ sei eine ’soziale Rohheit’… (re)
Walser, Martin: Friedenspreis Dankesrede
Martin Walser erhielt 1998 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, hielt seine Friedenspreis- oder Dankesrede und löste damit einen Sturm der Entrüstung aus. (re) [Keyowrd: Friedenspreisrede]
Mosebach, Martin: Der Unhold – über Martin Walsers TeK
Unter den Lesern des neuen Walsers sind auch Schriftsteller. Und die melden sich zu Wort mit etwas anderen Ansichten als die Feuilltonisten. (re)
http://www.charakterzeigen.de/ – Rassismus-Ausgrenzung-Verführung
Provokative Kunstprojekte (die auch schon mal Strafanzeigen auf sich ziehen) gegen ‚Rassismus Ausgrenzung und Verführung