Henscheid, Eckhard: E. H. über Walser, Reich-Ranicki und Möllemann
(Interview mit Eckhard Hescheid in ‚Junge Freiheit‘)
Antisemitischer Affektsturm (Spiegel)
In die Debatte um Walsers Antisemitismus kommt neuen Schwung. Jetzt. Nachdem Walsers Buch gestern erschienen ist. Die Literaturwissenschafterin und Walserfreundin Klüger: ‚Ein übles Buch‘. Reemtsma: ‚Das Bild vom geilen Juden’… (re) [2002/07]
Kirchhoff, Bodo: Schundroman (Spiegel)
Spiegel Online: ‚Auch Kirchhoff lässt Reich-Ranicki sterben / Pikant, pikant: Kurz nach Martin Walsers umstrittenen Roman erscheint im Suhrkamp Verlag ein weiterer literarischer Mord. In Bodo Kirchhoffs ‚Schundroman‘ kommt ein Großkritiker um, mit dem ebenfalls …
{Ganzen Eintrag ansehen}
Walser-Debatte: Grass empört sich über Feuilletonkrieg
(Kultur – SPIEGEL ONLINE)
Reich-Ranicki, Marcel (e.journal – bü.cher)
MARCEL REICH-RANICKI, ODER DIE KRITIK EINER LITERATURKRITIK
Walser, Martin: Kulturweltspiegel vom 9. Juni 2002
Eine Übersicht über den ‚Stand‘ der Debatte. (Juni 2002)
Anders, Günter: Denken nach Ausschwitz und Hiroshima
Zum 100. Geburtstag: Anders, ein streitbarer Philosoph, der als verbitterter alter Mann ‚endete‘ ist heute aktueller denn je. (re)
Reich-Ranicki, Marcel (Biografie in Stichworten)
Stichwortartiger, gelegentlich mit Schreibfehlern gespickter, aber doch recht übersichtlicher biografischer Abriss über Marcel Reich-Ranicki. (og)
Walser, Martin: ‚Die Erlkönigin‘ (Analyse)
Die Erlkönigin – Burkhard Schröder 09.06.2002‚Mit Walsers Pseudonym für Reich-Ranicki wird nun allerorten über die nordische Abstammung des Erlkönigs spekuliert, obgleich die Spuren auch in die jüdische Mythologie und auf eine Göttin zurückweisen.
Hacker, Katharina: Offener Brief an Günter Berg, Suhrkamp Verlag
Der Kommentar der Autorin zu Martin Walsers ‚Tod eines Kritikers‘ (bei den Perlentauchern)
Stiftung gegen Antisemitismus und Antirassismus Schweiz
Obwohl gerne in Abrede gestellt, gibt es Antisemitismus und Rassismus auch in der Schweiz! Und wie er grassiert… [2002/30/06]
Walser, Martin: Das inszenierte Nichts
Das inszenierte Nichts von Marcus Hammerschmitt – 09.06.2002, Über Walsers umstrittenes Buch ‚Tod eines Kritikers‘, das bereits als Raubkopie im Internet zirkuliert
Widman, Arno: Vögel, die zuhören (zu M. Walser: Tod eiens Kritikers)
Vögel, die zuhören –von Arno Widmann, Zitat:, Tod eines Kritikers‘ ist eines der besten Bücher nicht nur von Martin Walser. (…)‘ (mehr bei den ‚Perlentauchern‘)
Dokumentationsarchiv für jüdische Kultur und Geschichte
Antisemitismus Dokumentationen und Informationen [2002/30/06]
Walser, Martin: Joachim Kaiser: Walsers Skandalon
Buchrezension zu ‚Tod eines Kritikers‘. Fazit: Nicht antisemitisch sondern brilliant.
Walser,Martin: Tod eines Kritikers (Rezensionsüberblick, Perlentaucher)
Ein Überblick über die Rezensionen – bei perlentaucher.de
Antisemitismus – Juden in Europa
Chaim Frank berichtet über die Pogrome in Osteuropa insbesondere Russland. [2002/30/06]
Antisemitismus – Giordano Ralph und die Schmierenkomödie
Lesen! [2002/06], http://www.spiegel.de/kultur/literatur/0,1518,200481,00.html
Deconstructing Martin – Diedrichsen über Tod eines Kritikers
Das Aufspüren relativ unbestreitbar als antisemitisch kenntlicher Diskurselemente, so Diederichsen, erlaubt zunächst vor allem, etwas über Diskurse und Diskurselemente und ihre Schicksale zu sagen… (re)
Antisemitismus in jüdisch-christlichen Beziehungen
Die Macht einer verborgenen ‚Rassenideologie‘ war immer spürbar, dass sie aber noch einmal zutrage treten könnte, hat, von Ausnahmen abgesehen, wohl kaum jemand erartet. [2002/30/06]