A (27) Anonymus (2) B (141) C (27) D (54) | E (27) F (52) G (73) H (94) I (3) | J (22) K (101) L (72) M (58) N (18) | O (20) P (40) Q (0) R (55) S (46) | Sch (59) St (37) T (24) U (7) V (11) | W (72) X (0) Y (0) Z (32) |
Binder, Pat: Stimmen aus Ravensbrück
Stimmen, die sich im virtuellen Raum begegnen. Stimmen, die längst in schwarzem Rauch aufgegangen. Stimmen, die, solange dieser virtuelle Raum existiert, nicht verstummen. Stimmen aus Ravensbrück, Gedichte aus dem Frauenkonzentrationslager Ravensbrück, Ein Kunstprojekt von Pat …
{Ganzen Eintrag ansehen}
Beyer, Martin: Hinter den Türen
Martin Beyer (Jg. 1976) wurde in Frankfurt am Main geboren. Nach Abitur und Zivildienst begann er 1997 ein Studium der Germanistik in Bamberg. Noch während seines letzten Schuljahres erschien 1995 die Erzählung Fragezeichen. Drei Jahre …
{Ganzen Eintrag ansehen}
Schmidt, Volker: Bozo
Haupt-Macher von Bozo ist Volker Schmidt, der hier neben eigenen Texten (vor allem Lyrik) in deutscher und englischer Sprache aber auch Gastbeiträge veröffentlicht. Letztere sind jederzeit willkommen, werden aber nur bei Gefallen ins Netz gestellt.
Becker, Dirk: Vers-Schmiede
Literatur in Lyrik und Prosa von Dirk Becker, unfertig (noch zu schmieden) oder fertig (bereits geschmiedet)
Steinleitner, Jörg
Informationen zu Arbeit und Leben des Münchner Autors Jörg Steinleitner. Veröffentlichungen: 205.293 Zeichen. Roman (u.a. Kiepenheuer & Witsch), Deo. Kurzgeschichten (Lagrev-Verlag), Sewastopol Sekond Hend. Reiseerzählung (Lagrev-Verlag).
Mann, Thomas (1875-1955): Thomas- Mann-Archiv der ETH Zürich
Infos über das Archiv und über Thomas Mann.
Mann. Thomas: Winner of the 1929 Nobel Prize in Literature
Eigentlich nur eine Hand voll externer Links garniert mit ein paar spärlichen Infos. Die eigentlichen Informationen (Primär- und Sekundärliteratur, Biographie, andere Nobelpreisträger) finden sich anderswo.
Musil, Robert: CD-ROM-Datenbank zum Musil-Nachlaß
Nützliches Such-Instrument auf der Homepage der Unibibliothek von Virginia/USA.
Neißer, Horst: Centratur (Roman)
Eine Einladung in eine andere Welt – das große Fantasy-Epos der neunziger Jahre – Der Roman mit Internet-Support. Klingt umwerfend. Dazu ein Anti-Design der Seite (Wir scrollen gerne, auch wenn da nur blanke Fläche zu …
{Ganzen Eintrag ansehen}
Scherm, Gerd: poesie&kunst&ausstellungen&bücher
[***] Kunstprojekte zu Wolfram von Eschenbach (Zitate & Grafiken) oder zur ‚Outing-Kultur (Enigma)‘. (og)
Sonntag, Nicolaus: Ständige Online-Lesestunde
Der Versuch, das eigene Leben und dasjenige anderer online zu verewigen. Neben Müllablagerungen und Geschepper, brauchbare Texte, die besser zu werden versprechen. (re) [Ursprüngliche Page verschwunden, Ersatzpage wurde gelinkt. (20030117)
Wolkenstein, Oswald von: Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft
Eine Kurzbiographie des bekannten mittelalterlichen Dichters und eine Übersicht über die Aktivitäten der Gesellschaft.
Zöchling, Karlheinz: 41 Fragen zum Zeitdiebstahl
Wir leben im ausgehenden Jahrhundert der Meinungsforschung und der Rastlosigkeit. Was hier nach einer Mischung aus lustigem Pixibüchlein und Augstein-Interview klingt, ist in Wahrheit ein Denkanstoss. Obwohl die Zeit knapp wird, liest man. Auch Sie? …
{Ganzen Eintrag ansehen}
Zschokke, Matthias Zschokke: A Soft Rebel
Über den Schweizer Autor Matthias Zschokke. Kommentare zu einzelnen Werken, Bibliographie. Lediglich die Anpassung an das Medium Hypertext (mehrere Dateien? interne Sprungadressen? INHALTSVERZEICHNIS?! [der Seitenautor schrieb mir jetzt: er habe ein Inhal
Rüdiger, Ariane: Arianes Literaturwerkstatt
Website von Ariane Rüdiger mit dem bislang unveröffentlichten Roman ‚Digital Blues‘, bibliographische Angaben und Kritik-Auszüge zu bisherigen Veröffentlichungen, Schüttelversen, zahlreichen Literatur- und weiteren Links
Dürrenmatt, Friedrich, 1921-1990
Eine typisch amerikanische Kurzbiographie FD’s. Lebenslauf, frühe Einflüsse, u.a. Brechts (?), auf das Schaffen FD’s, beruflicher Werdegang, Bedeutung für die Theaterwelt mit einer Deutung des Stücks ‚Die Physiker‘ als Beispiel für Dürrenmatts dramaturgisches Werk, und …
{Ganzen Eintrag ansehen}
Endres, Odile : Word-Art
Homepage von Odile Endres mit Thesen zur Internet-Literatur, die im gewohnten Offline-Rahmen bleiben, Hyperfiction, inkl. des Beitrags zum 1. und zum 2. Internetliteratur-Wettbewerb von ZEIT und IBM. Auch bei: http://www.odile-endres.de/
Essl, Karlheinz: Das gesprochene, das klingende Wort
Klangtuerme, Klangstuerme – eine interessante Erfahrung. Ein Enigma auf dem Web.
Fauser, Jörg: Die Jörg Fauser-Page (1944-1987)
Eine Hommage/Homepage, die (die allzu vielen) Nichtwissenden informiert, einen echten Fauser-Fan aber nicht mehr als einmal runterscrollen lässt: Mit einleitenden Worten von Roland Strittmatter und Lebensstationen, die man aus der Beilage kennt, die mit der …
{Ganzen Eintrag ansehen}
Gartentor, Heinrich: Nette Attentate
Heinrich Gartentor dokumentiert seine literarisch-künstlerischen Attentate.