Afrika (3) Antike (9) Asien (6) Englisch (229) Europa (29) | Französisch (44) Italienisch (11) Litauisch (2) Nahost und Israel (3) Portugiesisch und Brasilianisch (3) | Rumänisch (5) Russisch (7) Spanisch (20) Ungarisch (20) |
Kertész, Imre: Auschwitz – sein Wächter und Zeuge
Der ungarische Schriftsteller Imre Kertész hat in seinem ‚Roman eines Schicksallosen‘ in einmaliger und gültiger Weise das – selbst erfahrene – Trauma des Holocaust fixiert. Kommentar in der NZZ. (re)
Kertész, Imre: Nobelpreis für Literatur an Imre Kertész
NZZ kommentiert den Nobepreisträger für Literatur Imre Kertész. Links zu ‚Zeit der Entscheidung‘ von Imre Kertész, der Besprechung ‚Ich – ein anderer‘, ‚Fiasko‘, ‚Roman eines Schicksallosen‘. (re)
Kertesz, Imre (Google-Suche)
Nobelpreis für Literatur 2002 (The Nobel Prize in Literature 2002)
Kertész, Imre (Profil, Textauszüge)
Imre Kertész, ‚Roman eines Schicksallosen‘, ‚ Wenn es ein Schicksal gibt, dann ist Freiheit nicht möglich. Wenn es aber die Freiheit gibt, dann gibt es kein Schicksal. Das heißt also, wir selbst sind das Schicksal.
Kertész, Imre
Leben im Grunde genommen‚Roman eines Schicksallosen‘ von Imre Kertészvon Beat Mazenauer
Kertesz, Imre: Eine Geschichte. Zwei Geschichten. (Amazon.de)
Eine Geschichte. Zwei Geschichten. von Imre Kertesz, Peter Esterhazy — Shoplink
Kertesz, Imre: Ich, ein anderer. (Amazon.de)
Ich, ein anderer. von Imre Kertesz – Shoplink
Kertesz, Imre: Der Spurensucher.
Der Spurensucher, von Imre Kertesz — Shoplink
Kertesz, Imre: Roman eines Schicksallosen.
Roman eines Schicksallosen. von Imre Kertesz — Shoplink
Kertesz, Imre: Fiasko.
Fiasko. von Imre Kertesz — Shoplink
Kertesz, Imre: Galeerentagebuch.
Galeerentagebuch von Imre Kertesz — Shoplink
Kertesz: Schritt für Schritt. Drehbuch zum ‚Roman eines Schicksalslosen‘
Schritt für Schritt. Drehbuch zum ‚Roman eines Schicksalslosen‘. von Imre Kertesz
Kertesz, Imre: Eine Gedankenlänge Stille…
Eine Gedankenlänge Stille, während das Erschießungskommando neu lädt von Imre Kertesz
Kertesz, Imre: Kaddisch für ein nicht geborenes Kind.
Kaddisch für ein nicht geborenes Kind. von Imre Kertesz — Shoplink
Kertesz, Imre: Die englische Flagge.
Die englische Flagge von Imre Kertesz — Shoplink
Shakespeare, William: Enjoying ‚Macbeth‘
Enjoying ‚Macbeth‘, by William Shakespeare, by Ed Friedlander, M.D.Das hier ist lustig:, ‚Warning: Macbeth is supposed to upset people. It shows life at its most brutal and cynical, in order to ask life’s toughest question. …
{Ganzen Eintrag ansehen}
Die englische Literatur im Überblick
Ein Überblick über die altenglische (7. bis 11. Jahrhundert), die mittelenglische (12. bis 15. Jahrhundert) und die neuenglische Literatur (beginnend im 16. Jahrhundert mit der Renaissance). Diese Einführung wird ergänzt um Hintergrundartikel zur Literaturtheorie und …
{Ganzen Eintrag ansehen}
Scott, Walter: ‚The Heart of the Midlothian‘ (Google-Suche)
Walter Scott: ‚The Heart of the Midlothian